Fortbildungsmodule

für PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, MediatorInnen, SupervisorInnen, PädagogInnen, LebensberaterInnen und MitarbeiterInnen in anderen psychosozialen Bereichen

  • Zu manchen Modulen findet ergänzend ein Donnerstagstermin von 16:30 – 21:15 Uhr statt (6 EH)
  • Kosten pro Modul mit 18 EH ab: € 280,– / Donnerstagstermin ab: € 120,– (einzeln buchbar – Gesamtmodul ab € 380,–)
  • Inkludiert sind Skripten, Fotoprotokolle, Bestätigungen
  • Ermäßigung für Studierende und AbsolventInnen der ISYS Akademie.
  • Informationen und Anmeldungen unter 04212-30202 oder office@isysakademie.at

Aufstellungsarbeit in der Selbsterfahrung

ReferentIn:  Judith Meister MSc.

Wo stehe ich? - Was liegt zwischen uns? Wir nützen die Sprache des Raumes, um mehr über uns und unsere Beziehung zu anderen zu erfahren.

26. Sep. 2025 - 27. Sep. 2025
FR: 15:30-20:30 SA: 9:00- 18:30 Uhr

Es gibt noch ein Leben vor dem Tod – Einführung in die Trauerberatung

ReferentIn:  Anita Elisabeth Gradenegger
Univ. Lekt. Ulrich P. Hagg M.A. MBA

Systemische und lösungsorientierte Arbeit mit Eltern und ErzieherInnen, von der Ohnmacht zur Handlungsfähigkeit, elterliche Präsenz, arbeiten mit dem "Ich schaff´s" Programm in der Elternarbeit, Instrumente für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

14. Nov. 2025 - 15. Nov. 2025
FR 16:30-21:30 SA 09:00-19:00

Was gilt für wen? – Rechtsfragen

ReferentIn:  Dr. Margarete Cecon M.A.

Kenntnisse der Rechte und Pflichten für die Berufsausübung, Grundlagen des Familienrechts, Ehe- und Kindschaftsrecht, Erbrecht, Fremdenrecht, Verschwiegenheit und Meldepflicht

09. Apr. 2026 - 11. Apr. 2026
DO und FR 16:30-21:30 SA 09:00-19:00

How to start up – Betriebliche Grundlagen und Marketing – BWL für LSB

ReferentIn:  Mag. (FH) Elisabeth Pernitsch

Grundkenntnisse der Betriebsführung, Spezifizierung des Angebots, Ideenentwicklung und Professionalisierung, Medienarbeit, PR

19. Juni 2026 - 20. Juni 2026
FR 16:30-20:30 SA 09:00-18:20

Beziehungswaisen – Eltern- und Erziehungsberatung

ReferentIn:  Prof. Mag. phil. Stefan Geyerhofer

Systemische und lösungsorientierte Arbeit mit Eltern und ErzieherInnen, von der Ohnmacht zur Handlungsfähigkeit, elterliche Präsenz, arbeiten mit dem "Ich schaff´s" Programm in der Elternarbeit, Instrumente für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

03. Juli 2026 - 04. Juli 2026
FR 16:30-21:30 SA 09:00-19:00

Ich schaff’s“ – Beratung mit Kindern und Jugendlichen

Erlernen Sie in diesem dreitägigen Workshop das 15-Schritte-Programm von Ben Furman, um Kinder und Jugendliche lösungsorientiert zu unterstützen.   Weitere Informationen unter: ichschaffs.de

03. Juli 2026 - 05. Juli 2026
FR 16:00–20:00 SA 09:00–18:00 SO 09:00–16:00